Captrader ist ein deutscher Online-Broker. Er bietet direkten Zugang zu 135 Börsen in 33 Ländern. Damit ist schon klar: Er richtet sich an den anspruchsvollen Anleger, der eine große Auswahl an Wertpapieren sucht.
Ein riesiges Angebot an Investment-Möglichkeiten zu günstigen Preisen – so lautet das Versprechen auf der Captrader Website. In unserem Captrader Test prüfen wir, ob sich das in der Praxis bestätigen lässt. Dabei werfen wir einen detailierten Blick auf die Kosten. Außerdem prüfen wir die Depoteröffnung, die Sicherheit sowie die Alltagstauglichkeit des Brokers.
Was wird geboten?
- Kostenlose Depoteröffnung
- Ab 4,00 € Orderprovision
- Mehr als 1,2 Millionen (!) Wertpapiere
- 135 Börsen weltweit handelbar
- Profi-Apps für Desktop, Web und Handy
Kosten
Niedrige Orderprovisionen für den Handel mit einzelnen Aktien und ETFs
Die Gebühren für Wertpapierkäufe und -verkäufe sind bei Captrader vergleichsweise günstig. Insbesondere dann, wenn man das riesige Angebot von über 1,2 Millionen Wertpapieren weltweit berücksichtigt.
Bei den 135 angebotenen Börsen gibt es Preisunterschiede. Um die Orderprovision von Captrader einordnen und mit anderen Brokern vergleichen zu können, schauen wir uns den Aktien- bzw. ETF-Kauf über die größte deutsche Handelsplattform Xetra an.
Dafür ruft Captrader eine Provision von 0,1 % pro Transaktion auf. Außerdem gelten ein Minimum von 4,00 € sowie ein Maximum von 99,00 €. Beispielsweise kostet der Kauf von SAP-Aktien im Wert 5.000 € bei Captrader 5,00 € an Gebühren.
Gebühren für Beispielkäufe ausgerechnet
Tesla für 1.000 € | Apple für 2.500 € | SAP für 5.000 € | VW für 10.000 € | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Captrader | 4,00 € | 4,00 € | 5,00 € | 10,00 € | ||
Smartbroker Erfahrungen | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | ||
Trade Republic Erfahrungen | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | ||
Justtrade Erfahrungen | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | ||
Onvista Depot Erfahrungen | 5,00 € | 5,00 € | 5,00 € | 5,00 € | ||
Flatex Erfahrungen | 5,90 € | 5,90 € | 5,90 € | 5,90 € | ||
DKB Depot Erfahrungen | 10,00 € | 10,00 € | 10,00 € | 10,00 € | ||
S Broker Erfahrungen | 8,99 € | 11,24 € | 17,49 € | 29,99 € | ||
Comdirect Depot Erfahrungen | 9,90 € | 11,15 € | 17,40 € | 29,90 € | ||
Consorsbank Depot Erfahrungen | 9,95 € | 11,20 € | 17,45 € | 29,95 € | ||
Postbank Depot Erfahrungen | 9,95 € | 17,95 € | 29,95 € | 39,95 € |
50 € im Monat | 100 € im Monat | 250 € im Monat | 500 € im Monat | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Captrader | -- | -- | -- | -- | ||
Flatex Erfahrungen | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | ||
Trade Republic Erfahrungen | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | ||
Smartbroker Erfahrungen | 0,80 € | 0,80 € | 0,80 € | 1,00 € | ||
Postbank Depot Erfahrungen | 0,90 € | 0,90 € | 0,90 € | 0,90 € | ||
Onvista Depot Erfahrungen | 1,00 € | 1,00 € | 1,00 € | 1,00 € | ||
DKB Depot Erfahrungen | 1,50 € | 1,50 € | 1,50 € | 1,50 € | ||
Comdirect Depot Erfahrungen | 0,75 € | 1,50 € | 3,75 € | 7,50 € | ||
Consorsbank Depot Erfahrungen | 0,75 € | 1,50 € | 3,75 € | 7,50 € | ||
S Broker Erfahrungen | 1,25 € | 2,50 € | 6,25 € | 12,50 € | ||
Justtrade Erfahrungen | -- | -- | -- | -- |
MDAX für 1.200 € | S&P 500 für 8.000 € | DAX für 24.000 € | MSCI World für 50.000 € | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Captrader | 4,00 € | 8,00 € | 24,00 € | 50,00 € | ||
Smartbroker Erfahrungen | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | ||
Trade Republic Erfahrungen | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | ||
Justtrade Erfahrungen | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | ||
Onvista Depot Erfahrungen | 5,00 € | 5,00 € | 5,00 € | 5,00 € | ||
Flatex Erfahrungen | 5,90 € | 5,90 € | 5,90 € | 5,90 € | ||
DKB Depot Erfahrungen | 10,00 € | 10,00 € | 25,00 € | 25,00 € | ||
S Broker Erfahrungen | 8,99 € | 24,99 € | 54,99 € | 54,99 € | ||
Comdirect Depot Erfahrungen | 9,90 € | 24,90 € | 59,90 € | 59,90 € | ||
Consorsbank Depot Erfahrungen | 9,95 € | 24,95 € | 64,95 € | 69,00 € | ||
Postbank Depot Erfahrungen | 9,95 € | 39,95 € | 54,95 € | 69,95 € |
Sparpläne aktuell nicht im Angebot
Während der Handel mit Einzeltiteln zu fairen Preisen möglich ist, haben wir bei unserem Captrader Test keine Sparpläne gefunden. Weder ETFs noch Aktien ließen sich mit regelmäßigen Raten besparen. Die Suchfunktion auf der Website lieferte exakt 0 Ergebnisse zu dem Thema.
Eine Recherche im Netz ergab, dass Captrader offenbar in der Vergangenheit Sparpläne im Angebot hatte. Z.B. berichtet das Portal Finanzfluss von 400 ETFs, die sich als Sparplan einrichten ließen. Dabei kooperiere der Broker mit einer Tochter der Comdirect Bank. Jedoch konnten wir das bei unserem Captrader Test nicht überprüfen.
Drei Kontoarten stehen zur Auswahl
Captrader bietet diese Kontotypen an:
Cashkonto | Dies ist das „normale“ Wertpapierdepot, dass wir uns im folgenden näher ansehen werden. Damit kannst du soviel investieren, wie dein Bargeldbestand hergibt. |
Margin Reg-T | Mit einem Margin-Konto kannst du Wertpapiere auf Kredit kaufen. Dafür musst du bestimmte Bedingungen erfüllen. Die Regulation-T der US-amerikanischen Notenbank FED macht es möglich, sich bis zu 50 % des Depotwerts zu leihen. |
Portfolio Margin | Dabei handelt es sich ebenfalls um ein Kreditkonto. Die Anforderungen sind nur nicht ganz so streng wie beim Reg-T-Konto. Dafür kann man mit diesem Konto von noch größeren Hebeln profitieren. |
Da wir beim Depotscanner grundsätzlich vom Wertpapierkauf auf Kredit abraten, konzentrieren wir uns im weiteren Verlauf unseres Captrader Tests auf die Variante eins – das Cashkonto.
Depoteröffnung kostenfrei, aber Mindestguthaben erforderlich
Für die Eröffnung eines Depots verlangt der Broker keine Gebühren. Jedoch setzt er die Mindesteinzahlung von 2.000 € voraus. Alternativ muss der Gegenwert in der gewünschten Währung eingezahlt werden, falls das Konto nicht in Euro geführt wird.
Depotführungs- und Auszahlungsgebühren
Ebenso fallen für die Depotführung keine Gebühren an. Vorausgesetzt es handelt sich um ein aktives Depot. Hat es am Monatsende einen Gesamtwert von unter 1.000 $, dann betrachtet Captrader es als inaktiv. Infolgedessen berechnet der Broker für den folgenden Monat 1,00 $ Depotführungsgebühr.
Eine Besonderheit solltest du bei Captrader beachten. Auszahlungen sind unter Umständen kostenpflichtig. Dabei ist die erste Auszahlung pro Monat immer kostenfrei. Ab der zweiten fallen Gebühren an. Und zwar 1,00 € pro Transaktion, wenn es sich um eine SEPA-Lastschrift handelt. Falls die Auszahlung per Banküberweisung erfolgt, dann werden jeweils ganze 8,00 € fällig.
Order-Handling und Teilausführungen
Die Abwicklung von Kauf- und Verkaufsaufträgen ist bei Captrader nicht mit zusätzlichen Gebühren verbunden. Ebenso sind Order-Streichungen und -Änderungen kostenfrei möglich.
Bei Teilausführungen schützt der Broker seine Kunden mit einer fairen Regelung: Bei mehreren Ausführungen am gleichen Handelstag wird die Orderprovision nur einmal berechnet. Verteilen sich die Ausführungen jedoch auf mehrere Tage, so musst du die Ordergebühr für jeden Tag ein Mal zahlen.
Einlagensicherung
Captrader gehört zur Unternehmensgruppe des größten unabhängigen US-Brokers Interactive Brokers. Deshalb greift auch die Einlagensicherung dieses Anbieters für alle Captrader Kunden. Interactive Brokers wird von der amerikanischen Börsenaufsicht SEC reguliert.
Das Guthaben auf Kundenkonten von Interactive Brokers wird durch die Securities Investor Protection Corporation („SIPC“) zunächst bis zu einer Summe von 500.000 $ geschützt (Teil-Limit für Barmittel: 250,000 US-Dollar). Das heißt, dass dir dein Guthaben bis zu dieser Grenze im Falle der Zahlungsunfähigkeit von Captrader oder Interactive Brokers erstattet werden würde.
Darüber hinaus hat Interactive Brokers eine Versicherung, die eine zusätzliche Summe von bis zu 30 Millionen $ (Teil-Limit für Barmittel: 900.000 $) abdeckt.
Depot eröffnen
Die Depoteröffnung verläuft bei Captrader erwartungsgemäß in erster Linie online ab. Auf der Website findet sich der Menüpunkt „Livekonto“. Dahinter verbirgt sich ein Online-Formular, in dem du einige Angaben über deine Person machst. Daneben werden die üblichen Fragen zu deinen Anlage-Erfahrungen gestellt.
Depoteröffnung auch per Post möglich
Alternativ ist auch die Eröffnung eines Depots per Post möglich. Dafür gibst du auf der Captrader Website deine Adressdaten an. Danach verschickt der Broker in der Regel noch am gleichen Tag die Vertragsunterlagen.
Übrigens wird als Adressnachweis eines der folgenden Dokumente akzeptiert:
- eine max. 6 Wochen alte Kreditkartenrechnung
- eine Festnetz-Telefonrechnung, die max. 6 Monate alt
- einen Kontoauszug (max. 6 Monate alt)
- oder eine Versorgerrechnung (z.B. Strom oder Gas)
Mindestalter beachten
Das einfache Cashkonto kannst du eröffnen, wenn du mindestens 18 Jahre alt bist. Für eines der beiden Margin-Konten (also ein Depot mit Kreditlinie) musst du mindestens 21 Jahre alt sein.
Den richtigen Kontotyp wählen
Der Kontotyp richtet sich nach der Rolle, die du als Besitzer künftig ausübst. Richtest du das Depot nur für dich und evtl. deinen Partner ein? Handelt es sich um ein Geschäftskonto? Trittst du als Vermögensverwalter für Dritte auf? Oder handelst du für Familie und Freunde? Für jeden Fall hat Captrader das passende Depot parat.
- Einzel-/Gemeinschaftskonto
- Firmenkonto
- Vermögensverwalter-Konto
- Family and Friends Konto
Auch andere Währungen möglich
Das Wertpapierdepot bei Captrader kann, muss aber nicht, in Euro geführt werden. Während der Depoteröffnung legst du die Basiswährung deines Kontos fest. In dieser Währung werden dann alle wesentlichen Informationen und Kurse angezeigt. Überweisungen darauf sind derzeit in 23 Währungen möglich.
Depotübertrag zu Captrader
Auch der kostenfreie Umzug deines Depots zu dem Broker ist möglich. Er kann online beantragt werden, dauert jedoch ein paar Handelstage. Während dessen kann nicht gekauft oder verkauft werden. Übertragen werden nur Wertpapiere, die Captrader auch tatsächlich handeln kann. Da der Broker jedoch eine außergewöhnlich große Auswahl führt, dürfte man hier keine Überraschungen erleben.
Login und TAN
Captrader setzt beim Login auf die 2-Faktor-Authentifizierung. Das heißt, dass die Kombination aus Benutzernamen und Passwort nicht ausreicht. Außerdem benötigst du eine TAN, die bei Captrader „Sicherheitscode“ genannt wird. Diesen Code kannst du entweder über ein physisches Gerät oder über eine App auf deinem Smartphone erzeugen.
Übrigens ist das Anmeldeprozedere in allen Trading-Oberflächen gleich – in den Desktop-Apps, dem Web-Brokerage sowie den Mobile-Apps von Captrader. Die gute Nachricht: Sobald du einmal eingeloggt bist, gilt dieser Sicherheitscode für die gesamte Session. Somit bist du optimal geschützt bei geringem Aufwand.
Physisches Sicherheitsgerät
Diese Variante bietet die bestmögliche Sicherheit. Jedoch ist sie Besitzern großer Depots vorbehalten. Wenn du einen Gesamtwert von über 500.000 $ in deinem Wertpapierdepot verwaltest, dann kannst du die „Digital Security Card+“ kostenfrei bestellen.
TAN-App war nicht auffindbar
In unserem Captrader Test haben wir die auf der Website beworbene IB Key App leider nicht im Appstore finden und testen können. Möglicherweise ist sie noch nicht für die neueste iOS-Version verfügbar. Stattdessen haben wir die App „HandyKey“ gefunden, die mit einer Bewertung jedoch keinen besonders vertrauenserweckenden Eindruck auf uns machte. Deshalb müssen wir den Test der IB Key App nachreichen.
Alltag
Riesige Vielfalt an Investment-Möglichkeiten
Die große Stärke von Captrader ist die enorme Auswahl. Mehr als 1,2 Millionen unterschiedliche Wertpapiere kannst du bei dem Broker handeln. Im Detail sind dies die folgenden Kategorien.
- Aktien
- Optionen
- Futures
- ETFs
- Rohstoffe
- Währungen/Forex
- CFDs
Direkt in der ganzen Welt handeln
Auch bei der Auswahl der Börsen glänzt Captrader. Hierfür bietet der Online-Broker direkten Zugang zu 135 Handelsplätzen in 33 Ländern aus Nordamerika, Europa und Asien.
Professionelle Software steht gratis zur Verfügung
Die hochwertige Trading-Software von Captrader, die über eine Website und App hinaus geht, ist kostenlos nutzbar. Mit der Trader Workstation hat der Broker sogar eine App für Windows, MacOS und Linux im Programm. Hingegen ist der AgenaTrader ein Profi-Tool für Windows.
- Desktop-App
- Tablet-App
- Smartphone-App
- Web-Brokerage
Echtzeit-Preisdaten nur im Abonnement
In den Genuss von Echtzeitkursen kommen leider nur Abonnenten. Dagegen sind Daten mit einer geringen Verzögerung von ca. 10 bis 20 Minuten kostenfrei nutzbar. Betrachtet man die Menge an Daten, die bei der Vielzahl an Handelsplätzen zu verarbeiten sind, ist dies durchaus eine faire Lösung.
Bequeme Lösung: Managed Accounts
Zu guter Letzt ein Hinweis auf ein Feature, dass uns beim Captrader Test positiv auffiel. Die meisten Online-Broker folgen dem Trend zur Automatisierung und überlassen die meiste Arbeit dem Kunden.
Dieser Broker hat zumindest eine Alternative im Portfolio. Sie eignet sich für alle, die zwar am Börsengeschehen teilnehmen wollen, jedoch nicht die nötige Zeit dafür mitbringen können. Du kannst dein Depot nämlich von Anlageprofis verwalten lassen. Das heißt, dass die täglichen Investment-Entscheidungen von Managern der FXFlat Wertpapierhandelsbank GmbH für dich übernommen werden.
Dabei kannst du natürlich jederzeit in die Bewegungen auf deinem Konto hinein sehen. Darüber bekommst du in der Regel monatlich einen Bericht. Für einen Managed Account musst du den entsprechenden Typ bei der Depoteröffnung auswählen.
Fazit
Für wen eignet sich Captrader?
Testergebnis
Depotscanner