
Onvista ist vielen vermutlich als Finanzportal ein Begriff. Daneben gibt es aber auch die Onvista Bank. Sie ist eine Partnerin der Commerzbank. Seit über 15 Jahren ist sie als Broker aktiv. Deshalb zählt sie in mehreren Tests zu den beliebtesten Wertpapierdepots Deutschlands. Unser Onvista Depot Test soll klären, ob die Erwartungen der Anleger auch heute noch erfüllt werden.
Im folgenden betrachten wir die Kosten des Wertpapierdepots, die im Alltag wirklich entstehen. Dafür vergleichen wir sie mit denen anderer Broker. Hinzu kommt ein Blick auf die Einlagensicherung, das Login sowie das mobile Brokerage in der Praxis.
Was wird geboten?
- Kostenlose Depoteröffnung
- Ab 5,00 € Orderprovision
- Kostenfreie Teilausführungen
- Preiswerte ETF-Sparpläne
- Musterdepot
Kosten
Leicht zu merken: Die Orderprovision beträgt pauschal 5 Euro
Ähnlich wie Flatex (Test) hat auch das Onvista Depot einen Festpreis für die Provision zu bieten. Das heißt: Egal wie hoch das Volumen eines Auftrags ist – die Gebühr, die der Broker für seine eigenen Leistungen berechnet, bleibt immer dieselbe. Laut Preisliste sind dies zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unseres Onvista Depot Tests exakt 5 € (für deutsche Börsen).
Zudem wird noch eine Handelsplatzgebühr von 2 € fällig. Bei einem Kauf oder Verkauf über Xetra oder den Regionalbörsen können weitere Fremdkosten entstehen. In der folgenden Tabelle zeigen wir die Ordergebühren für einige Beispielkäufe. Die Handelsplatzgebühren sowie die eventuellen Fremdkosten werden hier – wie bei den anderen Brokern auch – nicht berücksichtigt.
Übrigens: Beim Onvista Depot ist auch der Handel an US-amerikanischen Börsenmöglich. Hierbei betragen die Ordergebühr 10 € und die Handelsplatzgebühr 5 €.
Gebühren für Beispielkäufe ausgerechnet
Tesla für 1.000 € | Apple für 2.500 € | SAP für 5.000 € | VW für 10.000 € | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Onvista Depot | 5,00 € | 5,00 € | 5,00 € | 5,00 € | ||
Smartbroker Erfahrungen | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | ||
Trade Republic Erfahrungen | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | ||
Justtrade Erfahrungen | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | ||
Captrader Erfahrungen | 4,00 € | 4,00 € | 5,00 € | 10,00 € | ||
Flatex Erfahrungen | 5,90 € | 5,90 € | 5,90 € | 5,90 € | ||
DKB Depot Erfahrungen | 10,00 € | 10,00 € | 10,00 € | 10,00 € | ||
S Broker Erfahrungen | 8,99 € | 11,24 € | 17,49 € | 29,99 € | ||
Comdirect Depot Erfahrungen | 9,90 € | 11,15 € | 17,40 € | 29,90 € | ||
Consorsbank Depot Erfahrungen | 9,95 € | 11,20 € | 17,45 € | 29,95 € | ||
Postbank Depot Erfahrungen | 9,95 € | 17,95 € | 29,95 € | 39,95 € |
50 € im Monat | 100 € im Monat | 250 € im Monat | 500 € im Monat | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Onvista Depot | 1,00 € | 1,00 € | 1,00 € | 1,00 € | ||
Flatex Erfahrungen | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | ||
Trade Republic Erfahrungen | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | ||
Smartbroker Erfahrungen | 0,80 € | 0,80 € | 0,80 € | 1,00 € | ||
Postbank Depot Erfahrungen | 0,90 € | 0,90 € | 0,90 € | 0,90 € | ||
DKB Depot Erfahrungen | 1,50 € | 1,50 € | 1,50 € | 1,50 € | ||
Comdirect Depot Erfahrungen | 0,75 € | 1,50 € | 3,75 € | 7,50 € | ||
Consorsbank Depot Erfahrungen | 0,75 € | 1,50 € | 3,75 € | 7,50 € | ||
S Broker Erfahrungen | 1,25 € | 2,50 € | 6,25 € | 12,50 € | ||
Justtrade Erfahrungen | -- | -- | -- | -- | ||
Captrader Erfahrungen | -- | -- | -- | -- |
MDAX für 1.200 € | S&P 500 für 8.000 € | DAX für 24.000 € | MSCI World für 50.000 € | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Onvista Depot | 5,00 € | 5,00 € | 5,00 € | 5,00 € | ||
Smartbroker Erfahrungen | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | ||
Trade Republic Erfahrungen | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | ||
Justtrade Erfahrungen | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | ||
Flatex Erfahrungen | 5,90 € | 5,90 € | 5,90 € | 5,90 € | ||
DKB Depot Erfahrungen | 10,00 € | 10,00 € | 25,00 € | 25,00 € | ||
Captrader Erfahrungen | 4,00 € | 8,00 € | 24,00 € | 50,00 € | ||
S Broker Erfahrungen | 8,99 € | 24,99 € | 54,99 € | 54,99 € | ||
Comdirect Depot Erfahrungen | 9,90 € | 24,90 € | 59,90 € | 59,90 € | ||
Consorsbank Depot Erfahrungen | 9,95 € | 24,95 € | 64,95 € | 69,00 € | ||
Postbank Depot Erfahrungen | 9,95 € | 39,95 € | 54,95 € | 69,95 € |
Onvista Depot Test: Sparpläne ab 50 € Monatsrate
Regelmäßig besparen kannst du mit einem Onvista Depot
- mehr als 130 ETFs
- mehr als 70 Fonds
- ein Endlos-Zertifikat
Allerdings gilt hierbei ein Limit von 50 € pro Sparrate. Dies ist also der Mindestbetrag, den dein Sparplan haben kann. Ebenso gibt es einen Maximalbetrag. Er beträgt 500 €.
Depoteröffnung und -führung gratis, aber Negativzinsen beachten
Die Onvista Depot Eröffnung sowie der laufende Betrieb deines Wertpapierdepots sind kostenlos. Ebenso wird keine Mindesteinlage verlangt. Auch keine weiteren Bedingungen wie regelmäßige Trades sind nötig, um im kostenfreien Rahmen zu bleiben.
Dennoch gibt es eine Kleinigkeit zu beachten: Auch beim Onvista Depot wird nämlich ein sogenanntes Verwahrentgelt fällig. Dies ist ein Negativzins für Guthaben größer als 250.000 € auf dem Cash-Konto. Hierfür veranschlagt der Broker einen Negativzins von 0,5 % p.a..
Allerdings gilt das Verwahrentgelt erst für Depots, die nach dem 01.01.2020 eröffnet wurden. Ferner fällt es nur für das Cash-Konto an, nicht für dein angelegtes Vermögen.
Gebühren für die Abwicklung von Aufträgen
Das Erteilen von limitierten Aufträgen ist ohne zusätzliche Gebühren möglich. Des weiteren kannst du deine Limit-Order kostenfrei stornieren und auch ändern. Mitunter entstehen bei einigen anderen Brokern hierfür Gebühren. In unserem Onvista Depot Test hingegen war dies kostenlos möglich.
Einlagensicherung
Im folgenden betrachten wir das Risiko des Geldverlusts, der z.B. bei der Insolvenz eines Brokers auftreten kann. Wie gut ist dein Vermögen beim Onvista Depot davor geschützt?
Zunächst einmal steht die Onvista Bank als Tochter der Commerzbank unter der Aufsicht der BaFin. Zwar hilft dir das nicht direkt, wenn sie in die Insolvenz gehen sollte. Dennoch beruhigt es zu wissen, dass die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht mit ihrem umfangreichen Regelwerk darauf achtet, dass alles mit rechten Dingen zugeht.
Als in Deutschland zugelassenes Finanzunternehmen unterliegt die Onvista Bank und somit auch ihr Broker dem gesetzlichen Einlagenschutz. Dieser sichert dein Barvermögen – also das Geld, das du auf deinem Cash-Konto geparkt hast – bis zu einem Betrag von 100.000 € pro Kunde ab.
Darüber hinaus hat das Depot noch einen freiwilligen Zusatzschutz zu bieten. Denn die Onvista Bank ist Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V.. Im Grunde ist dies ein Zusammenschluss privater Banken mit dem Ziel, Kunden vor Kapitalverlust zu schützen. Die Summe, mit der du als Einzelkunde über diesen Verein gesichert bist, wird jährlich neu ermittelt. Sie liegt jedoch im Millionenbereich, sollte für die meisten Cash-Konten also ausreichen.
Apropos Cash-Konto: Beide eben angesprochenen Sicherungen – also die gesetzliche sowie die freiwillige – beziehen sich auf dein Cash-Konto. Im Gegensatz dazu ist dein angelegtes Vermögen – also deine Aktien, Fonds und weiteren Wertpapiere – sowieso sicher. Dies alles zählt nämlich zum Sondervermögen. Im Falle der Insolvenz deines Brokers darf es nicht der Insolvenzmasse zugerechnet werden. Vielmehr würde es dann auf einen anderen Verwahrer überschrieben werden.
Depot eröffnen
Den richtigen Depottyp wählen
Für die Eröffnung eines Onvista Depots gelangst du in ein Online-Formular. Zunächst musst du dich hier für einen Depottyp entscheiden. Du hast du Wahl zwischen
- Einzeldepot oder
- Gemeinschaftsdepot
jeweils zum 5-Euro-Festpreis. Das Einzeldepot hat einen Besitzer, das Gemeinschaftsdepot bis zu zwei. Bei der zweiten Variante ist jeder der beiden Inhaber ist allein über das gesamte Depot sowie das Cash-Konto verfügungsberechtigt. Für beide Depottypen lassen sich später noch Vollmachten einrichten, um anderen Personen den eingeschränkten Zugriff zu ermöglichen.
Ferner bietet Onvista noch ein Margin-Konto sowie ein CFD-Konto an. Ersteres ist mit einer Kreditlinie verbunden und letzteres dient dem außerbörslichen Handel mit Differenzkontrakten. Beides soll in unserem Onvista Depot Test erstmal keine Rolle spielen.
Drei Schritte bis zum einsatzfähigen Depot
1. Online-Formular ausfüllen
Zunächst füllst du das Online-Formular vollständig aus. Dafür haben wir im Onvista Depot Test etwa zehn Minuten benötigt. Übrigens ist das auch gut auf dem Smartphone möglich.
Im Online-Formular sind einige Angaben zu den Kontoinhabern zu machen. Später wirst du noch nach deinen persönlichen Erfahrungen im Wertpapierhandel gefragt. Hast du alles fehlerfrei ausgefüllt, dann kannst du das Formular absenden und gelangst in den zweiten Schritt.
2. Feststellung deiner Identität
Danach ist die Bestätigung deiner Identität nötig. Schließlich könnte ja auch jemand anderes in deinem Namen ein Wertpapierdepot eröffnen wollen. Um Missbrauch zu verhindern, sind die Broker dazu verpflichtet, die Echtheit des jeweiligen Antragstellers durch eine unabhängige Stelle überprüfen zu lassen.
Beim Onvista Depot hast du die Wahl zwischen dem klassischen PostIdent-Verfahren am Postschalter und der bequemeren Variante über VideoIdent. Auch das zweite Verfahren wird von der Deutschen Post durchgeführt. Dafür benötigst du die VideoIdent App der Post, die für Android und iOS angeboten wird. Von Onvista erhältst du eine Vorgangsnummer oder einen QR-Code, mit dem du das VideoIdent-Verfahren starten kannst.
Übrigens ist VideoIdent auch am Wochenende möglich.
3. Antrag versenden
Unter bestimmten Voraussetzungen ist es notwendig, den Antrag auszudrucken, zu unterschreiben und per Post an die Onvista Bank zu senden. Ob es auf dich zutrifft, erfährst du in der Bestätitgungsmail, die du nach dem Absenden des Online-Antrags erhältst.
Im Falle des Postversands sendest du deinen Antrag zusammen mit den geforderten Unterlagen an folgende Adresse:
onvista bank
Depotführung
Wildunger Str. 6a
60487 Frankfurt am Main
Deutschland
Zugangsdaten für dein neues Wertpapierdepot
Zuletzt erhältst du per Briefpost deine Zugangsdaten. Damit kannst du dich im Onvista Depot einloggen und dein Cash-Konto befüllen. Kurz zuvor bekommst du auch eine E-Mail mit der Information, dass dein Depot nun eingerichtet wurde.
Die Depoteröffnung nimmt laut Broker aktuell etwa zwei Wochen in Anspruch.
Login und TAN
Einfacher Zugang zum Web-Depot
In das Web-Trading – egal ob auf dem Desktop PC oder dem Smartphone – gelangst du mit der Kombination aus Usernamen und Passwort. Modernes Feature: Für die Eingabe des Kennworts steht alternativ eine Sicherheitstastatur zur Verfügung. Hierbei werden die Zeichen per Mausklick oder Fingertip ausgewählt. Dadurch ist es für eventuell aktive Schadsoftware deutlich schwerer, dein Kennwort aufzuzeichnen.
Wenn du dich auf einem Gerät zum ersten Mal einloggst, dann wirst du aufgefordert, zusätzlich einen Code einzugeben. Diesen erhältst du per SMS. Ebenso verhält sich die Website, wenn du deine Cookies gelöscht hast.
Kein TAN-Verfahren bei Onvista?
Für die Freigabe von Aufträgen ist derzeit beim Onvista Depot keine TAN nötig. Anfangs loggt man sich ein und bestätigt dies ggf. mit dem SMS-Code. Weitere Sicherheitsabfragen gibt es nicht. Was auf der einen Seite dem Bedienkomfort zu Gute kommt, wirft auf der anderen Seite die Frage auf: Ist Onvista ohne TAN-Verfahren sicher?
Sämtliche anderen Broker im Test haben TAN-Verfahren implementiert. In den meisten Fällen kommt pushTAN zum Einsatz. Hierbei sendet eine zweite App die TAN direkt an das Web-Trading, nachdem hier per Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung deine Identität festgestellt wurde. Dementgegen verzichtet Onvista offenbar gänzlich auf ein TAN-Verfahren. Stattdessen weist der Broker auf seiner Website ausführlich darauf hin, was man als Anleger dafür tun kann, die Sicherheit zu erhöhen.
Das Risiko, das durch den Verzicht auf TANs in der Praxis besteht, ist jedoch gar nicht so groß, wie man vielleicht meinen könnte. Wenn jemand Fremdes auf dein Gerät im eingeloggten (und entsperrten) Zustand Zugriff haben sollte – z.B. nachdem du dein Tablet im Café liegen gelassen hast – dann kann er schlimmstenfalls von deinem Barvermögen die falschen Aktien kaufen. Hingegen sind Auszahlungen nur auf das Referenzkonto möglich. Dieses kann er auch nicht so einfach ändern.
Übrigens besteht dieses Risiko auch bei anderen Brokern. Nämlich bei denen, die mit einer Session-TAN arbeiten. Diese erhöht zwar den Bedienkomfort bei mehrfachen Trades. Jedoch mindert sie auch ein Stück weit die Sicherheit.
Alltag
Gute Auswahl an Wertpapieren
In Sachen Auswahl hat das Onvista Depot im Test einiges zu bieten. Die verschiedenen Investmentmöglichkeiten reichen von Aktien und Fonds bis zu Futures und Optionen. Zusammen mit den günstigen Provisionen zum Festpreis ergibt sich ein sehr vielseitiges Angebot, auch für den aktiveren Anleger.
- Aktien
- Fonds
- ETFs
- EUR-Anleihen
- Zertifikate
- Optionsscheine
- Futures
- Optionen
Handelsplätze: National top, international limitiert
Ebenfalls bei den Handelsplätzen braucht sich das Onvista Depot nicht zu verstecken. In Deutschland werden fast alle relevanten elektronischen und klassischen Börsen angeboten. Hinzu kommt ein großes Spektrum an außerbörslichen Direkthändlern.
Im internationalen Handel dünnt sich das Angebot jedoch aus. Hier sind nur die US-amerikanischen Börsen vertreten.
Börsen national | Xetra, Tradegate, Quotrix, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart |
Börsen international | USA |
Außerbörslich | Baader Bank, Citi, Deutsche Bank, DZ Bank, Goldman Sachs, HSBC, HypoVereinsbank, ING, J.P.Morgan, Lang & Schwarz, Morgan Stanley, Societe Generale, UBS, Vontobel |
Keine App, jedoch ein sehr gutes Web-Trading
Neben dem Web-Trading bietet das Onvista Depot seinen Kunden kostenfreien Zugriff auf die semiprofessionelle Trading-Software GTS Basis. Sie ist als Applikation für Windows (ab Windows 7) verfügbar.
Eine Trading-App hat Onvista nicht im Angebot. Jedoch findet sich die Onvista-App in den Stores – der App-Ableger des Finanzportals. Hier gibt es umfangreiche Börseninformationen sowie abonnierbare Musterdepots. Ein Tipp für jeden Anleger – auch, wenn man kein Depotkunde bei dem Broker ist oder werden will.

- WebTrading - für Desktop und mobil optimiert
- GTS Basis - Desktop-App für Windows
- Telefonhandel - gegen Aufpreis
Fazit
Für wen eignet sich das Onvista Depot?
Testergebnis
Depotscanner